Ratgeber Aktuelle Tabelle für Bauzinsen


Finden Sie auf unserer Website eine Übersicht über die aktuellen Bauzinsen von verschiedenen Anbietern. Vergleichen Sie die Zinssätze und finden Sie das beste Angebot für Ihre Baufinanzierung.

Der Überblick - die aktuellen Bauzinsen in einer übersichtlichen Tabelle

Die aktuellen Bauzinsen hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Laufzeit, dem Darlehensbetrag, der Bonität des Kreditnehmers und dem aktuellen Zinsniveau am Markt. Bauzinsen können sowohl für Neubau- als auch für Bestandsimmobilien beantragt werden.

Auf unserer Website finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Bauzinsen von verschiedenen Banken, Kreditinstituten und Baufinanzierern. Die Zinssätze werden tagesaktuell aktualisiert, um Ihnen eine möglichst genaue Übersicht über die aktuellen Konditionen zu geben.

Beachten Sie jedoch, dass die Zinsen von verschiedenen Faktoren abhängen und individuelle Angebote immer eingeholt werden sollten. Nutzen Sie unsere Übersicht als Orientierungshilfe und Vergleichsmöglichkeit bei Ihrer Suche nach einer passenden Baufinanzierung.

Um Ihnen eine Übersicht über die aktuellen Zinsen zu geben, haben wir nachfolgend eine Tabelle mit einigen aktuellen Zinssätzen zusammengestellt:

Es ist jedoch zu beachten, dass die Zinsen tagesaktuell schwanken können und von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden. Daher sollten Sie sich immer individuelle Angebote einholen und die Zinsen regelmäßig vergleichen, um das beste Angebot für Ihre Baufinanzierung zu finden.


Was ist bei Bauzinsen zu beachten?

Es gibt einige wichtige Faktoren, die bei Bauzinsen zu beachten sind. Hier sind einige Punkte, die Sie bei der Entscheidung für eine Baufinanzierung berücksichtigen sollten:

  1. Bonität: Die Bonität des Kreditnehmers ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung über den Zinssatz. Je besser Ihre Bonität, desto niedriger ist in der Regel der Zinssatz, den Sie erhalten.
  2. Laufzeit: Die Laufzeit des Darlehens beeinflusst ebenfalls den Zinssatz. In der Regel sind die Zinsen bei kürzeren Laufzeiten niedriger als bei längeren Laufzeiten.
  3. Darlehenshöhe: Auch die Höhe des Darlehens hat einen Einfluss auf den Zinssatz. In der Regel sind die Zinsen bei höheren Darlehensbeträgen niedriger als bei niedrigeren Beträgen.
  4. Eigenkapital: Je höher Ihr Eigenkapitalanteil bei der Baufinanzierung ist, desto niedriger kann der Zinssatz sein.
  5. Zinsbindung: Die Zinsbindung gibt an, wie lange der Zinssatz festgeschrieben ist. Je länger die Zinsbindung, desto höher kann der Zinssatz sein. Allerdings bietet eine längere Zinsbindung auch eine höhere Planungssicherheit.
  6. Tilgung: Die Höhe der Tilgung beeinflusst ebenfalls den Zinssatz. In der Regel sind die Zinsen bei höheren Tilgungsraten niedriger als bei niedrigeren Raten.
  7. Vergleich: Es lohnt sich immer, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich individuelle Angebote einzuholen, um das beste Angebot für Ihre Baufinanzierung zu finden.

Es ist wichtig, sich vor der Entscheidung für eine Baufinanzierung gründlich zu informieren und die verschiedenen Faktoren zu berücksichtigen, um die passende Finanzierung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden.



Über den Autor

Author Image

Andreas Vonoia

Finanz-Experte

Hallo, mein Name ist Andreas Vonoia, und ich bin ein erfahrener Finanzredakteur bei zinsen.net. Ich habe mich auf die Themen Anleihen, Kredite und Zinsen spezialisiert und kenne mich bestens mit verschiedenen Kontoarten wie Girokonto, Tagesgeldkonto, Kreditkarten und Festgeldkonto aus. Mit leicht verständlichen und informativen Texten möchte ich dir helfen, die besten Entscheidungen für deine Finanzen zu treffen.

Neues aus dem Ratgeber

Trade Republic: Festzins-Angebot – lohnt sich?

Trade Republic: Festzins-Angebot – lohnt sich?

Trade Republic startet die neue Anlageklasse Festzins – ein Bindeglied zwischen klassischem Festgeld und dem Anleihenmarkt. Kunden können über die App planbare Erträge erzielen, ohne ein extra Bankkonto zu eröffnen. Wir prüfen Rendite, Risiken und Nutzung.

Mehr lesen
Zinspilot Erfahrungen & Vergleich: Festgeld‑Plattformen?

Zinspilot Erfahrungen & Vergleich: Festgeld‑Plattformen?

Zinspilot bündelt europaweite Festgeldangebote, sodass Anleger schon ab 1 € attraktive Zinsen von bis zu 2,8 % erhalten – komplett digital, gebührenfrei und mit gesetzlicher Einlagensicherung. Der Artikel erklärt Funktionsweise, Konditionen und Risiken.

Mehr lesen
Festgeld oder Tagesgeld: Wann lohnt sich welche Anlageform?

Festgeld oder Tagesgeld: Wann lohnt sich welche Anlageform?

Festgeld und Tagesgeld bleiben die Top‑Anlagen für sicherheitsbewusste Deutsche. Der Artikel vergleicht Rendite, Flexibilität und Risiko im Oktober 2025 und gibt klare Handlungstipps.

Mehr lesen
Historische Festgeldzinsen: Sparzinsen seit 2000 verändert

Historische Festgeldzinsen: Sparzinsen seit 2000 verändert

Seit 2000 hat das Zinsumfeld für Festgeld in Deutschland dramatisch geschwankt: von 3,7 % über tiefe Nullzinsen bis zur aktuellen Rückkehr bei rund 2 %. Der Beitrag erklärt die wichtigsten Wendepunkte, aktuelle Werte und gibt Tipps für Sparer.

Mehr lesen
Klarna Festgeld im Vergleich: Wann lohnt sich der Wechsel?

Klarna Festgeld im Vergleich: Wann lohnt sich der Wechsel?

Klarna Festgeld+ ist ein rein digitales Festgeldangebot mit Zinsen von 2,0‑2,8 % p.a., Mindesteinlage ab 1 €, Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten und ohne Gebühren – attraktiv für Kleinanleger und Sparer bis 500 000 €.

Mehr lesen

Ratgeber-Themen: