Depot
Broker & Banken vergleichen
Festgeld
Festgeldkonten vergleichen
ETF-Sparplan
Langfrist vom Aktienmarkt profitieren
Tagesgeld
Tagesgeldkonten vergleichen
Baufinanzierung
Kreditvermittler & Darlehensgeber vergleichen
Ratenkredit
Ratenkredite von Banken & Sparkassen vergleichen
Girokonto
Girokonten vergleichen
Kreditkarten
Kreditkarten vergleichen
Dispo-Rechner
Konto-Überziehungszinsen berechnen
IBAN-Rechner
Kontonummer in IBAN umrechnen
Tilgungsrechner
Wann ist mein Kredit abbezahlt?
Zinseszins-Rechner
Zinsentwicklung berechnen & visualisieren.
Alle Ratgeber-Artikel zum Thema
Artikel
Trade Republic: Festzins-Angebot – lohnt sich?
Trade Republic startet die neue Anlageklasse Festzins – ein Bindeglied zwischen klassischem Festgeld und dem Anleihenmarkt. Kunden können über die App planbare Erträge erzielen, ohne ein extra Bankkonto zu eröffnen. Wir prüfen Rendite, Risiken und Nutzung.
Zinspilot Erfahrungen & Vergleich: Festgeld‑Plattformen?
Zinspilot bündelt europaweite Festgeldangebote, sodass Anleger schon ab 1 € attraktive Zinsen von bis zu 2,8 % erhalten – komplett digital, gebührenfrei und mit gesetzlicher Einlagensicherung. Der Artikel erklärt Funktionsweise, Konditionen und Risiken.
Festgeld oder Tagesgeld: Wann lohnt sich welche Anlageform?
Festgeld und Tagesgeld bleiben die Top‑Anlagen für sicherheitsbewusste Deutsche. Der Artikel vergleicht Rendite, Flexibilität und Risiko im Oktober 2025 und gibt klare Handlungstipps.
Historische Festgeldzinsen: Sparzinsen seit 2000 verändert
Seit 2000 hat das Zinsumfeld für Festgeld in Deutschland dramatisch geschwankt: von 3,7 % über tiefe Nullzinsen bis zur aktuellen Rückkehr bei rund 2 %. Der Beitrag erklärt die wichtigsten Wendepunkte, aktuelle Werte und gibt Tipps für Sparer.
Klarna Festgeld im Vergleich: Wann lohnt sich der Wechsel?
Klarna Festgeld+ ist ein rein digitales Festgeldangebot mit Zinsen von 2,0‑2,8 % p.a., Mindesteinlage ab 1 €, Laufzeiten von 3 bis 48 Monaten und ohne Gebühren – attraktiv für Kleinanleger und Sparer bis 500 000 €.
Santander vs. PSD Bank: Wer hat bessere Festgeldkonditionen?
Der Vergleich zeigt, dass Santanders Festgeld höhere Zinsen (bis 2,5 % p.a.) und breitere Laufzeiten (6 Monate bis 8 Jahre) bietet, während PSD‑Banken mit niedrigeren Mindesteinlagen und persönlicher Beratung punkten.
CosmosDirekt Festgeld: Zinsen, Laufzeiten & Alternativen
Am 12. Oktober 2025 fehlt bei CosmosDirekt ein klassisches Festgeld – das Tagesgeld‑Plus liefert 0 % Zinsen und unbegrenzte Absicherung, während der Markt 1,0‑3,1 % bietet. Der Artikel prüft Konditionen, Alternativen und Sicherheit für Sparer.
Crédit Agricole Festgeld: Aktuelle Zinsen & Bedingungen
Das Crédit Agricole Festgeld richtet sich an private Sparer, die ihr Geld sicher, gebührenfrei und mit festen Zinsen von 2,10 % bis 2,80 % p.a. über Laufzeiten von 1 Monat bis 7 Jahre anlegen wollen.
Festgeld 2025: Kurze vs. lange Laufzeiten bei Zinsanstieg
2025 stehen Festgeldanleger vor der Wahl: kurze Laufzeiten für Flexibilität bei steigenden Zinsen oder lange Bindungen für stabile Renditen. Der Artikel erklärt die aktuelle Zinslage, Vor‑ und Nachteile beider Optionen und liefert praxisnahe Strategien.
Festgeld-Sicherheit: Einlagensicherung in Deutschland & EU
Festgeld gilt als sichere Anlage – dank gesetzlicher Einlagensicherung von 100 000 € pro Bank und zusätzlicher freiwilliger Sicherungsfonds, die hohe Einlagen bis zu mehreren Millionen Euro schützen. Dieser Artikel erklärt Aufbau, Grenzen und praktische Tipps.
Festzinssparen: Solide Rendite in unsicheren Zeiten
Festzinssparen: Entdecke die Vor- und Nachteile dieser Anlageform und finde heraus, wie du sicher und rentabel sparen kannst. Jetzt mehr erfahren!
Alles über Termingeld: Wie Festgeld und Kündigungsgeld dein Vermögen mehren können
Termingeld ist eine Anlageform, bei der du dein Geld für einen bestimmten Zeitraum fest anlegst und dafür Zinsen erhältst. Dazu zählen vor allem Festgeld und Kündigungsgeld.